Das Ziel meiner Coachings ist, direkt an der unbewussten Ursache von Blockaden anzusetzen und die Seele wieder in freien Fluss zu bringen!

Das Come Back
deiner vitalen Kraft
Am Anfang war die pure Energie, frei fließende vitale Kraft. Im Laufe unseres Lebens, aber auch im Leben unserer Vorfahren, kommt es zu Erfahrungen, die uns emotional an die Grenze bringen. Um es zu ertragen, muss sich die Seele dann spalten. Vitale Lebenskraft wird dadurch eingeengt. Den Verlust der Fülle kompensieren wir mit Überlebensstrukturen. Sie schützen vor zukünftigen Schmerz und sichern unser Fortkommen im Leben: Härte, Disziplin, Ausdauer, Belastbarkeit. Problematisch werden diese Eigenschaften, wenn sie in einseitige Muster verfallen. Wir werden unflexibler und entwickeln körperliche Symptome. Vitale Kraft in Fluss bringe heißt also: dahin gehen, wo unsere Energie gehemmt und eingefroren ist - zurück zur seelischen Spaltung, hinein ins Unbewusste.
Und wie läuft das ab?
Einblicke in meine Arbeit als Coach
Vitale Kraft in freien Fluss bringen, das ist mein Ansatz und mein Ziel. Doch was ist eigentlich genau diese vitale Kraft, was hat das Unbewusste damit zu tun und wie kann man das mit Coaching bearbeiten? In diesem kurzen Video erfährst du mehr.
Meine Coaching
Methoden
Da jede Methode immer nur eine bestimmte Schicht der Seele erfassen kann, nutze ich ein flexibles Methodenset, das einen gemeinsamen Nenner hat: die Sichtbarmachung und Aktivierung der vitalen Kraft. Durch meinen ganzheitlichen Ansatz in der Arbeit mit dem Unbewussten entsteht ein Coaching, welches auf ein dialogisches Miteinander mithilfe von individuellen Spiegelungsmethoden abzielt. Dein Unbewusstes wird sich sozusagen selbst bewusst: was es zurückhält, welche Sorgen es trägt und nach was es sich sehnt.

Was steckt hinter Voice Dialogue?
Voice Dialogue ist eine hoch-individuelle Spiegelungsmethode bei der das Unbewusste direkt angesprochen wird. Die Ansprache, die in einem dialogischen Miteinander verläuft, richtet sich an deine inneren Gestalten – Personenhafte Teilpersönlichkeiten im Unbewussten, in denen die seelische Spaltung abgebildet ist. Im Voice Dialogue findet die innere Gestalt eigenständig einen Platz im Raum und wird gesehen. Unbewusste Haltungen bekommen eine Stimme, wodurch sich ein unmittelbarer Dialog mit dem Unbewussten entwickeln kann. Entwickelt wurde Voice Dialogue von Hal und Sidra Stone in Amerika.
Voice Dialogue ist eine hoch-individuelle Spiegelungsmethode bei der das Unbewusste direkt angesprochen wird. Die Ansprache, die in einem dialogischen Miteinander verläuft, richtet sich an deine inneren Gestalten – Personenhafte Teilpersönlichkeiten im Unbewussten, in denen die seelische Spaltung abgebildet ist. Im Voice Dialogue findet die innere Gestalt eigenständig einen Platz im Raum und wird gesehen. Unbewusste Haltungen bekommen eine Stimme, wodurch sich ein unmittelbarer Dialog mit dem Unbewussten entwickeln kann. Entwickelt wurde Voice Dialogue von Hal und Sidra Stone in Amerika.
Was ist Körperarbeit?
Bei der Körperarbeit handelt es sich um gezielte körperliche Impulse im autonomen Nervensystem sowie dem Weichgewebe, insbesondere den Faszien. Der im Gewebe erstarrte Schmerz wird in der Tiefe erreicht und von dort an die Oberfläche geführt. So wird die erstarrte vitale Kraft aus Angst, Schmerz und Ohnmacht, etc. wieder freigesetzt und in freien Fluss gebracht. Bleibt nämlich der Schmerz im Gewebe gespeichert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu Somatisierungen in Form von verschiedenen Schmerzen und Krankheiten kommt. Die Körperarbeit geht zurück auf Wilhelm Reich, der den Zusammenhang zwischen muskulären Panzerungen und Blockaden der Persönlichkeit erforscht hat. Alexander Lowen und Gerda Boysen haben sich in Folge in ihrer Arbeit dem Weichgewebe und der Atmung gewidmet.
Bei der Körperarbeit handelt es sich um gezielte körperliche Impulse im autonomen Nervensystem sowie dem Weichgewebe, insbesondere den Faszien. Der im Gewebe erstarrte Schmerz wird in der Tiefe erreicht und von dort an die Oberfläche geführt. So wird die erstarrte vitale Kraft aus Angst, Schmerz und Ohnmacht, etc. wieder freigesetzt und in freien Fluss gebracht. Bleibt nämlich der Schmerz im Gewebe gespeichert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu Somatisierungen in Form von verschiedenen Schmerzen und Krankheiten kommt. Die Körperarbeit geht zurück auf Wilhelm Reich, der den Zusammenhang zwischen muskulären Panzerungen und Blockaden der Persönlichkeit erforscht hat. Alexander Lowen und Gerda Boysen haben sich in Folge in ihrer Arbeit dem Weichgewebe und der Atmung gewidmet.
Wie funktionieren Aufstellungen?
Aufstellungen arbeiten mit der Spiegelung von Emotionen, Stimmungen sowie Bewegungen der Seele und des Geistes eines Menschen. Dabei können vielschichtige Aspekte der Persönlichkeit oder eines komplexen Themas anschaulich sichtbar gemacht werden. Das Thema wird hierfür im Raum aufgestellt und in der Tiefe betrachtet. Dabei gilt es alles so zu spiegeln, dass es der Einzelne unmittelbar erfährt und sich bewusst machen kann, was sowohl die Voraussetzung, als auch der eigentliche Akt der Integration der abgespaltenen Seelenanteile ist. Der Raum wird bei der Arbeit zum Seelenraum. Im speziellen Kontext der Trauma-Aufstellungen hat Prof. Franz Ruppert die Grundlagen zur seelischen Spaltung entscheidend geprägt.
Aufstellungen arbeiten mit der Spiegelung von Emotionen, Stimmungen sowie Bewegungen der Seele und des Geistes eines Menschen. Dabei können vielschichtige Aspekte der Persönlichkeit oder eines komplexen Themas anschaulich sichtbar gemacht werden. Das Thema wird hierfür im Raum aufgestellt und in der Tiefe betrachtet. Dabei gilt es alles so zu spiegeln, dass es der Einzelne unmittelbar erfährt und sich bewusst machen kann, was sowohl die Voraussetzung, als auch der eigentliche Akt der Integration der abgespaltenen Seelenanteile ist. Der Raum wird bei der Arbeit zum Seelenraum. Im speziellen Kontext der Trauma-Aufstellungen hat Prof. Franz Ruppert die Grundlagen zur seelischen Spaltung entscheidend geprägt.
Was bedeutet EMI?
EMI (Eye Movement Integration) zielt durch die systematisch nacheinander geordneten Augenbewegungen darauf ab, die im Hirnstamm und dem autonomen Nervensystem gespeicherte Schockladung zu lösen und Traumafolgen aufzuheben. Dies kann bewirkt werden, weil die Augenbewegungen mit dem Hirnstamm in direkter Verbindung stehen und das fragmentierte traumatische Ereignis aus dem Kurzzeitgedächtnis herausgelöst wird. Die Methode stammt hauptsächlich aus dem angelsächsischen Raum und wurde von Steve und Connirae Andreas entwickelt und sowohl im Coaching als auch in der Neurotherapie angewendet.
EMI (Eye Movement Integration) zielt durch die systematisch nacheinander geordneten Augenbewegungen darauf ab, die im Hirnstamm und dem autonomen Nervensystem gespeicherte Schockladung zu lösen und Traumafolgen aufzuheben. Dies kann bewirkt werden, weil die Augenbewegungen mit dem Hirnstamm in direkter Verbindung stehen und das fragmentierte traumatische Ereignis aus dem Kurzzeitgedächtnis herausgelöst wird. Die Methode stammt hauptsächlich aus dem angelsächsischen Raum und wurde von Steve und Connirae Andreas entwickelt und sowohl im Coaching als auch in der Neurotherapie angewendet.
3er-Karte
Privates Coaching
-
3 Termine à 90 Minuten
-
Begleitender E-Mail-Support
-
Reflexionsübungen für den Alltag
549 €
Beliebt
5er-Karte
Privates Coaching
-
5 Termine à 90 Minuten
-
Begleitender E-Mail-Support
-
Reflexionsübungen für den Alltag
849 €
Top Preis-Leistung
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Unverbindlich und dennoch ein Gewinn: In unserem Erstgespräch lernen wir uns kennen, formulieren grob das Anliegen und Ziel des Coachings und schauen vor allem darauf, ob die Chemie zwischen uns passt.